
Hybride Quantenanwendungen
7. Juli 2021 @ 11:00 – 12:30
Nicht-triviale Quantenanwendungen sind fast immer hybride, d.h. sie bestehen sowohl aus Quantenanteilen und als auch aus klassischen Anteilen. Prof. Dr. Frank Leymann, Dr. Stephanie Barzen und Benjamin Weder zeigen auf, dass für solche Anwendungen zwei Orchestrierungstechnologien hilfreich sind, nämlich Workflowtechnologie und Provisionierungstechnologie und wie diese Technologien zusammenspielen müssen. Das Prinzip wird demonstriert mit Hilfe der Camunda Platform und OpenTOSCA. Der Zusammenhang mit der neuen IBM QisKit Runtime wird verdeutlicht. Als Anwendungsfall hybrider Anwendungen wird das prototypische Werkzeug QHAna vorgestellt, welches erlaubt, traditionelle Implementierungen und quanten-Implementierungen von ML-Algorithmen in der Domäne der Filmwissenschaften zu vergleichen.
Mehr unter: https://planqk.de/
