The Web Service Factory

Wir entwickeln für und mit unseren Kunden digitale Produkte für neue Geschäftsmodelle, optimieren Prozesse und modernisieren alte Softwarelandschaften. Seit 2007 sind wir in der Cloud unterwegs und verstehen die Anforderungen der modernen IT-Welt. Forschung & Entwicklung werden bei uns groß geschrieben. So gelingt Ihre digitale Transformation mit unserer Unterstützung einfach besser.

Agile Development

Agilität wird bei StoneOne groß geschrieben. In allen Entwicklungsprojekten mit unseren Partnern und Kunden sind wir permanent im Austausch und prüfen kontinuierlich die Fortschritte und Herangehensweisen.

Künstliche Intelligenz

StoneOne entwickelt KI-Verfahren und Technologien für bisher kaum lösbare komplexe Aufgaben für Unternehmen aller Größen, dabei kommen auch neueste Technologien wie QKI auf Quantencomputern zum Einsatz.

Internet of Things

Mit der Technologie und Expertise von StoneOne lassen sich offene IoT Plattformen zur Orchestrierung von vielfältiger Sensorik und Aktorik in unterschiedlichen Branchen time-to-market umsetzen.

Tools & Frameworks

Standardisierte Bausteine für typische Entwicklungsaufgaben sparen Zeit und Geld. Durch Nutzung unserer Web Service Factory mit vorgefertigten Plattformen, Tools und Komponenten lassen sich die Entwicklungskosten deutlich reduzieren.

Aktuelles

Unsere Kunden & Partner

Unternehmen aller Größen und Branchen vertrauen auf die Kompetenz und Erfahrung von StoneOne. Langjährige Kundenbeziehungen und immer ganz nah an den neuesten technologischen Trends sind wir ein verlässlicher Partner für die digitale Transformation unserer Kunden.

Bild: Manfred Rieck

Als Digitalpartner im DB-Konzern arbeiten wir in Innovationsprojekten sehr eng

mit spezialisierten Unternehmen zusammen. Mit StoneOne haben wir einen

geschätzten Software-Entwicklungspartner, der mit uns im Bereich

Quantum Computing an neuen Services arbeitet.

Bild: Manfred Rieck

DB Systel GmbH

Manfred Rieck | VP Individual Solution Development

Bild: Annelore Burggraf

Die intelligente Datenvernetzung auf Basis der S1 IoT Platform erzeugt neue

Formen der Kommunikation und des Know-how-Transfers, ein Mehrwert

auch für Anwendungen im Bereich Mobilität.

Bild: Annelore Burggraf

Wolfsburg AG

Annelore Burggraf | Senior Consultant,

Bild: Frank Leymann

In Forschungsprojekten kooperieren wir sehr gern mit Industriepartnern,

um zu möglichst praxisnahen Lösungen zu gelangen. Mit StoneOne haben

wir einen exzellenten Software-Entwicklungspartner, der mit uns an neuen

Produkten und Services arbeitet. So haben wir im Projekt SmartOrchestra

gemeinsam eine offene Marktplatz- und Betriebsplattform inklusive

Provisioning für IoT-Services und -Devices entwickelt.

Bild: Frank LeymannBild: Universität Stuttgart

Universität Stuttgart

Prof. Frank Leymann | Direktor,

Bild: CLEOPA GMBH - Detlef Olschewski

Die Cleopa GmbH ist europaweiter Anbieter von Smart Services. Nach

den positiven Erfahrungen mit der StoneOne AG aus dem SmartOrchestra

Projekt und der technischen Reife der S1 IoT Plattform für Smart Services

haben wir uns entschieden, mit diesem führenden Marktplatz zu arbeiten,

um unsere High End Services zu vermarkten.

Bild: CLEOPA GMBH - Detlef OlschewskiBild: Cleopa Logo

Cleopa GmbH

Detlef Olschewski | Geschäftsführer,

Foto: Gregor Hintz

Die Experten von StoneOne sind im Identity and Access Management

geschätzte Sparringspartner unserer IT-Mannschaft.

Foto: Gregor HintzBild: GVL Logo

GVL mbH

Gregor Hintz | Kommunikation, Verwaltung

Foto: Ulf Buchholz

Human Resource Management, so leicht wie Surfen im Internet. Das ist

ein Riesenvorteil im Vergleich zum heutigen Standard, den wir mit

unseren Stonies – einfach zu handhabenden Services im Portal –

unseren Kunden exklusiv bieten können.

Foto: Ulf Buchholz

GIP mbH

Ulf Buchholz | Geschäftsführer,

Bild: Manfred Rieck

Als Digitalpartner im DB-Konzern arbeiten wir in Innovationsprojekten sehr eng

mit spezialisierten Unternehmen zusammen. Mit StoneOne haben wir einen

geschätzten Software-Entwicklungspartner, der mit uns im Bereich

Quantum Computing an neuen Services arbeitet.

Bild: Manfred Rieck

DB Systel GmbH

Manfred Rieck | VP Individual Solution Development

Bild: Annelore Burggraf

Die intelligente Datenvernetzung auf Basis der S1 IoT Platform erzeugt neue

Formen der Kommunikation und des Know-how-Transfers, ein Mehrwert

auch für Anwendungen im Bereich Mobilität.

Bild: Annelore Burggraf

Wolfsburg AG

Annelore Burggraf | Senior Consultant,

Bild: Frank Leymann

In Forschungsprojekten kooperieren wir sehr gern mit Industriepartnern,

um zu möglichst praxisnahen Lösungen zu gelangen. Mit StoneOne haben

wir einen exzellenten Software-Entwicklungspartner, der mit uns an neuen

Produkten und Services arbeitet. So haben wir im Projekt SmartOrchestra

gemeinsam eine offene Marktplatz- und Betriebsplattform inklusive

Provisioning für IoT-Services und -Devices entwickelt.

Bild: Frank LeymannBild: Universität Stuttgart

Universität Stuttgart

Prof. Frank Leymann | Direktor,

Bild: CLEOPA GMBH - Detlef Olschewski

Die Cleopa GmbH ist europaweiter Anbieter von Smart Services. Nach

den positiven Erfahrungen mit der StoneOne AG aus dem SmartOrchestra

Projekt und der technischen Reife der S1 IoT Plattform für Smart Services

haben wir uns entschieden, mit diesem führenden Marktplatz zu arbeiten,

um unsere High End Services zu vermarkten.

Bild: CLEOPA GMBH - Detlef OlschewskiBild: Cleopa Logo

Cleopa GmbH

Detlef Olschewski | Geschäftsführer,

Foto: Gregor Hintz

Die Experten von StoneOne sind im Identity and Access Management

geschätzte Sparringspartner unserer IT-Mannschaft.

Foto: Gregor HintzBild: GVL Logo

GVL mbH

Gregor Hintz | Kommunikation, Verwaltung

Foto: Ulf Buchholz

Human Resource Management, so leicht wie Surfen im Internet. Das ist

ein Riesenvorteil im Vergleich zum heutigen Standard, den wir mit

unseren Stonies – einfach zu handhabenden Services im Portal –

unseren Kunden exklusiv bieten können.

Foto: Ulf Buchholz

GIP mbH

Ulf Buchholz | Geschäftsführer,

Newsletter

Aktuelle Nachrichten rund um StoneOne und unser Ecosystem erhalten Sie in unserem Newsletter. Wir freuen uns, wenn wir Sie auf dem Laufenden halten dürfen.