StoneOne und Derdack schließen einen Device & Service Partnerschaftsvertrag (DSP) für smarte Services auf der S1 IoT Platform. Im Fokus steht die Bereitstellung der mobilen SIGNL4® App, mit der Teams schneller und effektiver auf kritische Alarme, technische Störungen und dringende Service-Aufträge reagieren können.

Die Derdack GmbH mit Sitz in Potsdam wurde 1999 gegründet und ist im Bereich Automatisierung von Alarmierung aus technischen Systemen und Anlagen und im mobilen Störfallmanagement ein Innovationsführer.
SIGNL4®ist eine neuartige mobile Alarmierungslösung, die Derdack entwickelt hat. Die App vereint neueste Technologie mit Konzepten aus Consumer-Anwendungen und dadurch wird eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 erzielt.
Werden IoT-Systeme oder Sensoren für unternehmenskritische Szenarien eingesetzt, ist die schnelle Reaktion auf Störungen oder Anomalien wichtig. Für die schnelle und automatische Alarmierung der Wartungsmitarbeiter oder der Rufbereitschaft direkt aus dem IoT Monitoring , bietet SIGNL4 mit wiederholender Benachrichtigung und Eskalation die notwendigen Zuverlässigkeit. Das An- und Abmelden für die Bereitschaft per Knopfdruck in der App sorgt auf unkomplizierte für die Zustellung der kritischen Sensor- und Alarmmeldungen an den oder die jeweils zuständigen Personen. Mehrere Teams in SIGNL4 können sehr leicht fachliche oder örtliche Zuständigkeitsbereiche abbilden. Die Integration in typische IoT-Plattformen oder Sensorenist denkbar einfach und schnell. SIGNL4 wird damit zur mobilen Echtzeit-Konsole für sämtliche kritische Meldungen und Zustände des IoT-oder Sensor-Systems.
Die Produkte von Derdack werden nur in Deutschland und den USA gefertigt. Zu den weltweit anzutreffenden Kunden von Derdack gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Derdack ist ein unabhängiges, umsatzfinanziertes, schnell aber organisch wachsendes Unternehmen.
> Homepage von Derdack
> Homepage zu SIGNL4®