In diesem Vortrag wird zunächst ein intuitives Verständnis von Qubits und Quanten-Gattern vermittelt. Darauf aufbauend werden die Unterschiede zu klassischem Computing erläutert und auf die besonderen Eigenschaften eines Quantenrechners wie Superposition, Verschränkung und Dekohärenz eingegangen und diese auf Limitierungen aktueller Quantenhardware gespiegelt. Davon abgeleitet wird der Ansatz von variationellen Quanten-Algorithmen erläutert und die Einsetzbarkeit auf aktueller Quantenhardware anhand eines Beispiels demonstriert.