Die zum ersten Mal vom Branchenverband SIBB e.V.  initiierte Fachkonferenz widmet sich in der ganztägigen Veranstaltung am 24.10. im Spielfeld Digital Hub in Berlin-Kreuzberg dem Spannungsfeld “No Code, Low Code”. StoneOne adressiert das Thema “Smart Code Mix” und stellt entsprechende Ansätze ihrer Web Service Factory vor. 

Berlin Low-Code Day Logo

Der Berlin Low-Code Day, der erstmalig am 24.10.2019 ab 9:00 Uhr im Spielfeld Digital Hub in Berlin-Kreuzberg stattfindet, fungiert als zentrale Fachkonferenz für alle aktuellen Aspekte zum Thema Low-Code und No Code. Die Veranstaltung wird vom ICT Branchenverband SIBB e.V. ausgerichtet (Forum Digital Platforms & Technologies). Den Einstieg in die „Zukunft der Software- Entwicklung“ und die Moderation übernehmen die renommierten Zukunftsforscher des 2b AHEAD Think Tanks.

Die Keynote von John Rymer (Vice President and Principal Analyst bei Forrester Research), der 2014 den Begriff Low-Code Entwicklungsplattformen einführte und als Marktexperte gilt, wird mit Spannung erwartet. Seit mehr als 20 Jahren ist er ein wegweisender Experte für Praktiken, Technologien und Plattformen zur Entwicklung von Unternehmensanwendungen. 

In interaktive Sessions und praxisorientierte Workshops werden alle relevanten Perspektiven rund um Low-Code & No-Code vermittelt.

Bei StoneOne stand von Anfang die Herausforderung im Vordergrund in Projekten möglichst viel zu konfigurieren und nicht zu entwickeln. Im Idealfall sollen auch „Nicht-Developer“ in der Lage sein, einen Geschäftsprozess mit möglichst wenig Unterstützung selbst zu modellieren und umzusetzen. Die Web Service Factory (WSF) von StoneOne ist zwar im engeren Sinn nicht selbst eine klassische Low Code Platform, wie etwa Mendix, Scopeland oder Xvision. Aber an vielen Stellen nutzt StoneOne im Produktportfolio Bausteine mit sehr wenig Code – entweder aus eigener Entwicklung oder von 3rd parties. Im Rahmen, der Hands-On-Sessions: “Low-Code in der Praxis” stellt StoneOne unter der Überschrift “Smart Code Mix” vor, wie wir mit Low Code in der Web Service Factory verwenden.

> Weiterführende Informationen zur Veranstaltung

> Unseren Blockbeitrag zum Smart Code Mix