Bei PlanQK, der neuen Plattform für Quantenunterstützte Künstliche Intelligenz, werden Nutzer komfortabel auf einen Quanten-AppStore zugreifen können, Entwickler auf einfache Weise Quantum-Plattformen nutzen und Spezialisten Konzepte bereitstellen, die Quantum Computing einfach zugänglich machen. Hierbei werden in erster Ausbaustufe bereits über 20 Use Cases erprobt, um zukünftig sowohl branchenübergreifend als auch für industriespezifische Anwendungsfälle fundierte Expertise und vor allem auch QKI-Apps anbieten zu können.
Die von den 15 Konsortialpartnern eingebrachten Use Cases werden die Plattform im Praxiseinsatz validieren. Die Spanne der Use Cases, die über QKI-Apps gelöst werden, reicht dabei von der Industrie bis hin zum öffentlichen Sektor: So wird es zum Beispiel in Zukunft für die pharmakologische Forschung möglich sein, die Wirkung von medizinischen Wirkstoffen auf Molekülebene zu simulieren und dadurch die Experimentalreihen für neue Medikamente mit weniger Ressourcenaufwand zu betreiben. Durch die Optimierung von Wegstrecken für Servicetechniker, Flugzeuge, Paketdienste und Eisenbahnen werden höhere Kundenzufriedenheiten und geringere Betriebskosten ermöglicht. In produzierenden Industrien wird die Ausschussmenge durch die optimale Anordnung von Arbeitsschritten reduziert und Kommunen können über die automatisierte Analyse von Straßen und Wasserleitungen Wartungsarbeiten wesentlich effizienter durchführen.
Aufgrund der Vielfalt der Use Cases bedarf es auch einer Vielzahl von angeschlossenen Quantum-Plattformen. Wichtige Hersteller in diesem Bereich, wie beispielsweise IBM, Rigetti, D-Wave, IonQ oder Honeywell, sind nämlich nicht beliebig auswechselbar. Aufgrund der unterschiedlichen Bauweise ihrer jeweiligen Quantencomputer bringen sie jeweils Vor- und Nachteile für bestimmte Problemtypen mit, die es bei der Entwicklung entsprechender QKI-Applikationen zu berücksichtigen gilt. Aus diesem Grund wird PlanQK explizit Hersteller-neutral agieren und die Ausführung auf allen geläufigen Quantencomputer ermöglichen.