Am 31. Mai 2016 luden der SIBB e.V. und Projekt Zukunft zu dem internationalen Workshop in die atemberaubende „Luneta“-Installation (pol. für Teleskop) ein. Teilnehmer konnten sich sowohl an dem Standort in Berlin als auch in Breslau einfinden. Das Besondere daran: ein Workshop in zwei und doch einer einzigen Lokation. Die Rauminstallationen in Berlin und Bresslau sind so konzipiert, dass Teilnehmer sich in die jeweils andere Stadt hinein versetzt fühlen und sich in Echtzeit untereinander austauschen können.

Die Cloud Computing Märkte in Europa sind sehr unterschiedlich – laut Eurostat nutzten 2014 bereits 19% der europäischen Unternehmen Cloud Computing Solutions. Die Statistik bildet den B2B-Umsatz mit Cloud Computing in Deutschland von 2011 bis 2016 ab. Laut Prognose wird sich der Umsatz mit Cloud Computing im B2B-Bereich in Deutschland im Jahr 2016 auf rund 12,2 Milliarden Euro belaufen.
In Polen ist der Markt noch am Anfang der Umwandlung – knapp 6% Prozent der Daten der polnischen Unternehmen werden via Cloud Solutions verarbeitet. Der Markt für Cloud Computing in Polen beträgt 162 Millionen USD. Bis zum Jahr 2019 soll das Volumen des Cloud-Marktes im Business-Bereich in Polen mit einer Wachstumsrate von ca. 270 Prozent den Prognosen zufolge auf rund 450 Millionen Euro steigen.
Das zeigt ein Wachstumspotential für den polnischen Markt, aber auch für die deutschen Anbieter ist es eine große Chance, die polnischen Unternehmen auf einer internationalen Ebene mit Cloud Solutions zu unterstützen.
Am Beispiel der German Businesscloud wurde den Teilnehmern vorgestellt, wie ein Business App Store funktioniert und wie davon gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren können. So geben vor allem eine Vergleichbarkeit von Lösungen einschließlich Zertifizierung und Standort des Betriebs eine deutlich bessere Entscheidungsgrundlage.