Seit 2013 setzt die GIP GmbH auf den Umbau in Browser Apps für die digitale Transformation in der Personalwirtschaft. Das heutige KIDICAP ist mit rund 20 Apps im Rollout und wird kontinuierlich ausgebaut. StoneOne ist langjähriger Entwicklungspartner und begleitet den digitalen Transformationsprozess mit ihrer Web Service Factory, etwa bei der digitalen Personalakte.

 

 

Unser langjähriger Businesspartner GIP GmbH entwickelt mit über 130 Mitarbeitern die KIDICAP Apps für die Personalwirtschaft. Mit 20.000 betreuten Mandanten und 200.000 aktiven Anwender gehört die GIP zu den führenden Anbietern von Personalwirtschaftssystemen im deutschen Markt.

Die Web Service Factory ist dabei ein wichtiger Baustein in der Transformationsstrategie von GIP. Für wichtige Themenfelder, wie beispielsweise das Dokumentenmanagement, ergänzt GIP das eigene Entwicklungsteam mit Experten und Tools von StoneOne.

So entstand mit Hilfe der Web Service Factory die sehr moderne App “KIDICAP.Personalakte”, die bei immer mehr Kunden eingeführt wird. Die Personalakte erfüllt als fester Bestandteil der KIDICAP-Familie dank eines granularen Berechtigungssystems sowie modernster Verschlüsselungstechnologien die Einhaltung von Datenschutz und gesetzlichen Vorgaben in vorbildlicher Form.

Klare Sicht- und Rollenkonzepte definieren eindeutige Zugriffe in der gesamten Organisation und garantieren, dass den Anwendern nur das gezeigt wird, was sie sehen dürfen. Die Personalakte spiegelt die individuelle Aktenstruktur des Kunden wieder, so dass ein Wechsel von Papier auf digital problemlos erfolgen kann. Altakten werden einfach als PDF mit Barcode eingescannt und automatisch mit den richtigen Metadaten in Datenbank von KIDICAP übernommen. In der Akte ist alles zentral abgelegt und archiviert, aber vor allem jederzeit von mehreren Anwendern an unterschiedlichen Orten gleichzeitig nutzbar.

 

Mobiles Arbeiten mit der KIDICAP.Personalakte

 

Zu den ersten Kunden im Entgeltservice zählt das Diakonische Werk Württemberg, das über 200 Arbeitgeber versorgt, die auch in der Personalabteilung den Weg in die digitale Transformation gehen wollen und dabei von den Vorteilen der gemeinsamen Prozessvereinheitlichung und -optimierung mit smarten digitalen Lösungen profitieren. Und es ging es natürlich auch darum, die riesigen Papierarchive aufzulösen und die Papierberge auf Fluren und Schreibtischen abzubauen.

Auch die Sauerlandklinik Hachen hat Anfang 2020 die elektronische Personalakte für KIDICAP eingeführt. Den laufenden Betrieb übernehmen typischerweise regionale oder spezialisierte Datenzentren, wie hier die RZV GmbH in der Private Cloud, wo ein wichtiger Teil – die Vergütungsakte – beim Zahltag aus der Payroll bereits mit automatisch generierten Dokumenten befüllt wird. Bei weiteren Datenzentren läuft der Rollout in Bistümern und Landeskirchen auf Hochtouren.