Billing Payment für Ihren Marktplatz

 

Plattformen, Marktplätze und App Stores sind voll im Trend. Gerade für Hersteller von Web-basierten Services – etwa für das Internet of Things – ist ein eigener Marktplatz oder App Store eine gute Idee. (Potenziellen) Kunden wird im Web eine zentrale Anlaufstelle geboten, um sich über vielfältige Produkte und Services – auch herstellerübergreifend – zu informieren. Neue Angebote können gleich gebucht oder bereits erworbene Apps verwaltet werden. Im Idealfall lassen sich sogar Services bzw. Produkte kombinieren. So können sich beispielsweise im Smart Home Temperatur- oder Feuchte-Sensoren mit passenden Serviceangeboten für die Schimmelerkennung ergänzen.

Allerdings bringen die unterschiedlichen Services meist auch individuelle Abrechnungsmodelle mit sich, sodass das Rechnungs- und Bezahlmanagement nicht ganz trivial ist. Diese stellen deshalb für Anbieter von neuen Marktplatz-Projekten, eine große Herausforderung dar und werden zumeist individuell entwickelt. Das ist teuer und kostet wertvolle Zeit, die einen potenziellen Wettbewerbsvorsprung schnell wieder zunichtemachen können.

Aber es geht auch anders – mit der „Billing & Payment“-Komponente aus der Web Service Factory lassen sich unabhängig vom restlichen Marktplatzsystem flexible Abrechnungen für Cloud-Lösungen umsetzen. Durch sichere Schnittstellen kann „Billing & Payment“ mit dem System und den einzelnen Applikationen kommunizieren. Dabei ist es möglich bis in die tiefste Transaktionsebene eines Services vorzudringen. Natürlich sind auch einfache Flatrate- oder „Click-and-buy“-Modelle umsetzbar.

„Billing & Payment“ bringt aber noch viele weitere Features mit sich:

  • Auswertungen zu den Abrechnungsdaten helfen bei der Optimierung von Verkaufsstrategien.
  • Das Zeitintervall beim Daten-Tracking, der Datenauswertung und dem Versenden von Rechnungen ist getrennt konfigurierbar.
  • Es sind Mengenrabatte oder monatliche Höchstpreise einstellbar.
  • Die erzeugte Abrechnung kann gedruckt, verschickt oder auch per E-Mail versandt werden.
  • Auf Basis des Abrechnungsobjektes kann ein Payment-Service den Betrag automatisch einziehen.
  • Abrechnungen für alle, einzelne oder verschiedene Firmenkunden (-Gruppen).

StoneOne versteht sich hier als „Zulieferer“ für unterschiedlichste Marktplätze und App Stores, branchen- oder kundenspezifisch. Aus der Web Service Factory können auch weitere nützliche Funktionsblöcke, etwa für die Applikationsentwicklung oder das Identity&Access Management (Rollen, Rechte, Mandanten/User, SSO), die eigenen Entwicklungsaufgaben deutlich reduzieren.

 

> Mehr Infos zur Billing & Payment Komponente

> Infobroschüre zu Billing & Payment downloaden