Partnerprogramm
Bei StoneOne werden vier Arten von Partnerschaften gelebt. Zunächst einmal gibt es die Business Service Partner (BSP), die auf Basis von StoneOne-Technologie ihren Kunden Services in der Cloud anbieten. Ferner arbeiten wir eng mit anderen Technologieunternehmen, den Business Enabling Partnern (BEP) zusammen. Diese unterstützen uns vor allem bei der Basisentwicklung von Komponenten, speziellen Services sowie Schnittstellen. Als dritte Gruppe kooperiert StoneOne mit Beratern, Business Consulting Partner (BCP), die ihre Kunden etwa bei der digitalen Transformation oder Softwaremodernisierung unterstützen. Die vierte Kategorie bilden die Device & Service Partner (DSP), die unsere S1 IoT Platform zur Vermarktung eigener Devices und/oder Services (DSP IoT Apps) nutzen.
Unsere Partner
Partnerschaftlich zum Erfolg. Die Business Service Partner von StoneOne bieten ihren Kunden auf Basis der StoneOne-Technologie Services in der Cloud an. Die Business Enabling Partner unterstützen StoneOne vor allem bei der Basisentwicklung von Komponenten, speziellen Services sowie Schnittstellen. Die Business Consulting Partner vermitteln potenziellen Partnern und Kunden Cloud-spezifisches Wissen und unterstützen beim Aufbau des Geschäfts in und mit der Wolke. Unsere Device & Service Partner helfen bei der Einrichtung einer IoT-Plattform und dem Anschluss der ausgewählten Geräte.
Cleopa GmbH
Die Cleopa GmbH verbindet Forschung und Innovationen mit viel Praxiserfahrung. Seit 1998 bietet Cleopa Beratungs- und Dienstleistungsangebote sowie Innovationen im Bereich Energie an. Das Augenmerk liegt dabei auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs).Cleopa unterstützt KMUs dabei, die Vorteile eines effizienten Umgangs mit Energie auszuschöpfen.
Dazu bietet Cleopa maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die ihre CO2-Bilanz verringern, ihre Außendarstellung im Hinblick auf ökologische Aspekte verbessern und zugleich kaufmännischen Anforderungen gerecht werden möchten.
Die aktive Teilnahme an nationalen und internationalen Forschungs- und Innovationsprojekten stärkt die Position als innovatives Unternehmen. So kann Cleopa ihren Kunden frühzeitig die besten und innovativsten Lösungen anbieten.
Derdack GmbH
Die Derdack GmbH mit Sitz in Potsdam wurde 1999 gegründet und ist im Bereich Automatisierung von Alarmierung aus technischen Systemen und Anlagen und im mobilen Störfallmanagement ein Innovationsführer. SIGNL4®ist eine neuartige mobile Alarmierungslösung, die Derdack entwickelt hat. Die App vereint neueste Technologie mit Konzepten aus Consumer-Anwendungen und dadurch wird eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 erzielt.
Die Produkte von Derdack werden nur in Deutschland und den USA gefertigt. Zu den weltweit anzutreffenden Kunden von Derdack gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Derdack ist ein unabhängiges, umsatzfinanziertes, schnell aber organisch wachsendes Unternehmen.
DMK E-BUSINESS GmbH
Die DMK E-BUSINESS GmbH ist ein führendes Beratungs- und Softwarehaus mit 30 Mitarbeitern und entwickelt an 3 Standorten kundenzentrierte digitale Innovationen. Basierend auf einem einzigartigen Beratungsansatz und etablierten Technologien entstehen in vertrauensvoller, agiler Zusammenarbeit digitale Lösungen, die sich durch hohe Flexibilität, Skalierbarkeit und Performance auszeichnen. Schwerpunkt der Tätigkeit sind digitale Plattformen in den Bereichen Website, CRM, App und Digital Commerce für KMU, Konzernunternehmen und die öffentliche Verwaltung. Mit regiowarn betreibt das Unternehmen zudem eine eigene App- und Sensorik-Lösung im Bereich IoT.
Fraunhofer FOKUS
Dicht, schnell, laut, dreckig aber auch energiegeladen und vielseitig, so lässt sich das Leben in Großstädten beschreiben. Schon heute lebt laut den Vereinten Nationen die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, Tendenz stark steigend. Städtische Infrastrukturen müssen auf die immer größer werdende Bevölkerungsdichte vorbereitet werden: Denn mehr Menschen bedeuten mehr Verkehr, mehr Müll und einen höheren Energiebedarf. Gleichzeitig fordern die Bewohner ebenfalls mehr von ihrer Stadt und einzelnen Behörden: Schnelles Rund-um-die-Uhr-Internet, eine effektive und transparente Politik, funktionierende Infrastrukturen und das alles bei größtmöglichem Schutz ihrer Privatsphäre.
Intelligente Städte stellen sich auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner ein und bieten ihnen zum richtigen Zeitpunkt genau das an, was er oder sie braucht und zwar schnell, kosteneffizient, und nachhaltig. Die Vernetzung aller Bereiche einer Stadt spielt dabei eine entscheidende Rolle. Informations- und Kommunikationstechnik liefert dafür die technische Grundlage.
GIP mbH
Millionen Mitarbeiter in Verwaltung, Gesundheit und Soziales nutzen Software und Services der GIP. Die GIP entwickelt funktional hochwertige Standardsoftware für die Personalwirtschaft. Mit KIDICAP beweist sie seit über 30 Jahren ihre umfassende Kompetenz im Public Sector für Bund, Länder, Kommunen, die kirchliche Verwaltung, Sozialbereicheinrichtungen und das Gesundheitswesen.
IBM Deutschland GmbH
IBM ist heute das IT-Unternehmen mit der am breitesten gefächerten Erfahrung: Vor über 100 Jahren gegründet hat sich die IBM in dieser Zeit immer wieder neu definiert und ist durch Innovationen, die weit über Technologie hinausgehen, zu einer der stärksten Marken der Welt aufgestiegen.
Skubch & Company
Skubch & Company berät und begleitet insbesondere Banken, Versicherungen und Dienstleister im Finanzsektor sowie Energieversorger im Rahmen von ganzheitlichen Transformationsprozessen. Dabei besteht die wohl größte derzeitige Herausforderung darin, die Optionen der Digitalisierung für die Weiterentwicklung des Unternehmens konsequent und nachhaltig zu nutzen. Dazu entwickeln Skubch & Company gemeinsam mit den Firmen ein vom Unternehmen getragenes Zielbild, designt den Transformationsprozess und begleitet das Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung.
T-Systems
Die T-Systems International GmbH (kurz T-Systems) ist ein international operierender Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT). Das Unternehmen gehört zur Deutschen Telekom AG und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.
T-Systems bietet Lösungen für die Branchen Automobilindustrie, Telekommunikation, den Finanzsektor, Handel, Dienstleistungen, Medien, Energie und Fertigungsindustrie, sowie die öffentliche Verwaltung und das Gesundheitswesen. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf das Großkundengeschäft mit 400 multinationalen Unternehmen sowie Kunden aus dem öffentlichen und dem Gesundheitssektor. Kunden sind unter anderem Shell, BP, Centrica, Daimler AG, Philips, MAN und E.ON.
Business Service Partner
Infrastructure Hard- & Software Hosting
www.telekom.com
Universität Stuttgart
Die Institute für Architektur von Anwendungssystemen (Prof. Leymann) und Parallele und Verteilte Systeme (Prof. Mitschang) der Universität Stuttgart setzen ihre Expertise in den Bereichen Cloud Computing, IoT, Service Modellierung und Orchestrierung sowie Datenmanagement ein, um in SmartOrchestra eine Standard- und Cloudbasierte Open-Source Smart Service Plattform mit zugehöriger Modellierungsumgebung für Smart Services zu entwickeln. Das Ziel ist die automatisierte Bereitstellung und der sichere, internetbasierte Betrieb von Smart Services sowie von Smart Service Kompositionen mithilfe der SmartOrchestra Plattform.
xITee k.s.
Wir entlasten Sie bei der Bewältigung Ihrer IT-Aufgaben von der Modernisierung bis zur Neuentwicklung und geben Ihnen so den notwendigen Raum für die Befassung mit den strategisch bedeutsamen Aufgaben.
Durch unsere Standorte in den Partnerstädten Prag und Frankfurt am Main profitieren Sie dabei gleichzeitig von Kostenvorteilen wie geografischer und kultureller Nähe.
xitee ist eine tschechische Kommanditgesellschaft, die seit 2004 am deutschen Markt agiert und von einem binationalen Management geführt wird. Unsere Geschäftssprachen sind Deutsch und Englisch.