Mittelstand trifft auf das Jahr 2030

Beim "Zukunftskongress" am 20. September 2018 in Rostock stellt StoneOne mittelständischen Entscheidern die Möglichkeiten einer digitalen IoT Plattform vor! Anhand von verschiedenen Beispielen wird verdeutlicht, wie Unternehmen durch Nutzung des „Internet of Things“ (IoT) und einer digitalen Plattform neue Geschäftspotenziale erschließen und ein eigenes Ökosystem, etwa im Bereich Smart Home, Smart City oder Industrie 4.0. aufbauen können.

Von |2021-04-26T01:51:06+02:0023. September 2018|0 Kommentare

CEBIT 2018: Einblicke aus dem Technologieprogramm Smart Service Welt

Am 12. Juni 2018 präsentiert das BMWi (Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie) erstmals auf der CEBIT sein neues Technologie Programm "Smart Service Welt" in Hannover. Am Folgetag können sich Interessierte bei dem Workshop „Open-Source-Lösungen für Smart Services“ mit einbringen.

Von |2021-04-26T01:52:18+02:0018. Juni 2018|0 Kommentare

Telekom verkündet Partnerschaft mit Open Integration Hub

„Integration und Inspiration - Querdenken und gemeinsam neue Absatzmärkte erschließen“. Unter diesem Motto trafen sich zum Jahresauftakt erneut das Who is Who der Cloud Branche in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutsche Telekom in Berlin auf Einladung des Cloud Ecosystems, der Deutsche Telekom und IBM Deutschland. Topthema in diesem Jahr war unter anderem die Entwicklung der Plattform Open Integration Hub durch das Cloud Ecosystem und einem Verbund aus Konsortialpartnern, unter anderem die StoneOne AG. Die Deutsche Telekom wird den Open Integration Hub im Rahmen der angekündigten neuen Mittelstandsplattform einsetzen.

Von |2021-04-26T02:05:21+02:0012. März 2018|0 Kommentare

„Integration & Inspiration – Querdenken und gemeinsam neue Absatzmärkte erschließen“ – Winter Summit Nachlese des Cloud Ecosystem

In der Cloud-Branche ist es mittlerweile zu einer Tradition geworden, den Jahresauftakt gemeinsam beim Winter Summit des Cloud Ecosystem zu feiern. Wieder einmal hat die Konferenz vielseitige Einblicke in die Cloud-Welt geboten. In insgesamt vier Workshops konnten die Teilnehmer erstmalig auch ihre Ideen zum Thema Integration und Inspiration einbringen. Natürlich kam auch das anschließende Networking nicht zu kurz. Für alle die leider nicht dabei sein konnten oder die Veranstaltung gerne noch einmal Revue passieren lassen wollen, gibt es nun Videos aller Vorträge auf Youtube.

Von |2021-04-26T02:05:15+02:0011. März 2018|0 Kommentare

Umfassendes Billing & Payment Management für Marktplätze und Services

Individuelle Abrechnungsmodelle von unterschiedlichsten Services sind meist nicht ganz trivial. Diese stellen deshalb für Anbieter von Marktplätzen, eine große Herausforderung dar und werden zumeist individuell entwickelt. Das ist teuer und kostet wertvolle Zeit, die einen potenziellen Wettbewerbsvorsprung schnell wieder zunichtemachen können. Eine flexible Abrechnungslösung bietet unsere „Billing & Payment“ Komponente, die mittels sicherer Schnittstellen unabhängig vom System Modelle bis in die tiefste Transaktionsebene mitbringt.

Von |2021-04-26T02:05:19+02:006. Dezember 2017|0 Kommentare

StoneOne beteiligt sich an der Integrationsplattform „Open Integration Hub“ für Cloud-Lösungen

Die StoneOne AG ist Konsortialpartner des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten strategischen Technologieprojekts „Open Integration Hub - Entwicklung einer Open Source Integrationsplattform mit Master Data Management für hybride Einsatzszenarien [...]

Von |2021-04-26T02:02:01+02:0029. Juni 2017|0 Kommentare

Cloud to Fog – wie verteilte Infrastrukturen und integrierte Rechenkapazitäten die Digitalisierung befeuern

Im Forum „Digital Platforms & Technologies“ des SIBB e.V. – dem Verband der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg werden im Dialog von Anbietern digitaler Technologien und Anwenderunternehmen Konzepte und Methoden beleuchtet, Erfahrungen ausgetauscht und Hintergründe auch kritisch hinterfragt. Bei der letzten Veranstaltung am 8. Mai im Telefónica Basecamp ging es um Fog bzw. Edge Computing mit besonderem Augenmerk auf Szenarien im Kontext des Internet of Things (IoT).

Von |2021-04-26T02:15:05+02:0029. Juni 2017|0 Kommentare

Die German Businesscloud auf der CeBIT 2017

Gemeinsam mit der CeBIT haben das Cloud Ecosystem e.V. und die German Businesscloud ein völlig neues Messekonzept entwickelt. Auf rund 300 Quadratmetern Standfläche wird sich in 2017 alles um die Themen „mehr Business“, Kooperation und Networking drehen. Neben den „Presentation Points“ gibt auch in dem German Business Cloud Pavilion „Meeting Cubes“ und „Private Lounges“ als Messeteilnahme „as a Service“.

Von |2021-04-26T02:16:43+02:0020. Februar 2017|0 Kommentare

Digitalisierung im Mittelstand – ein Statement

"Die Digitalisierung mittelständischer Unternehmen in Deutschland ist noch stark ausbaufähig" - diese Prognose ergibt sich aus einer aktuellen Studie der ZEW sowie der infas im Auftrag der KfW. "Alle" sprechen darüber, doch tatsächlich durchgeführt wird die Digitalisierung nur zögerlich. Als Vorreiter zählen gerade mal 19% der mittelständischen Unternehmen, die Ihre Produkte und Dienstleistungen in digitaler Form anbieten. Gründe für das Zögern deutscher Mittelständler sieht der Digitalisierungs-Experte Mathias Petri unter anderem in der "German Angst". Woher diese kommen und woran es noch hapert, lesen Sie in seinem Statement.

Von |2021-04-27T12:22:56+02:008. Dezember 2016|IT, Software as a Service|0 Kommentare
Nach oben