Derdack mit mobiler Alarmierung ist neuer Device & Service Partner

StoneOne und Derdack schließen einen Device & Service Partnerschaftsvertrag (DSP) für smarte Services auf der S1 IoT Platform. Im Fokus steht die Bereitstellung der mobilen SIGNL4® App , mit der Teams schneller und effektiver auf kritische Alarme, technische Störungen und dringende Service-Aufträge reagieren können.

Von |2021-04-26T01:35:20+02:0018. März 2019|Kommentare deaktiviert für Derdack mit mobiler Alarmierung ist neuer Device & Service Partner

Identity- und Access-Management auf Basis von Keycloak

Keycloak ist eine Open-Source-Software von Red Hat, die eine zertifizierte Implementierung des OpenID-Connect-Protokolls darstellt. Mit Keycloak kann man relativ einfach und flexibel ein Identity- und Access-Management (IAM) für Applikationen bereitstellen, so dass nur ein einziger Identity Provider für mehrere Applikationen benötigt wird.

Von |2021-04-27T11:06:21+02:0028. November 2018|Allgemein, Anwenderbericht, IT|0 Kommentare

„Integration & Inspiration – Querdenken und gemeinsam neue Absatzmärkte erschließen“ – Winter Summit Nachlese des Cloud Ecosystem

In der Cloud-Branche ist es mittlerweile zu einer Tradition geworden, den Jahresauftakt gemeinsam beim Winter Summit des Cloud Ecosystem zu feiern. Wieder einmal hat die Konferenz vielseitige Einblicke in die Cloud-Welt geboten. In insgesamt vier Workshops konnten die Teilnehmer erstmalig auch ihre Ideen zum Thema Integration und Inspiration einbringen. Natürlich kam auch das anschließende Networking nicht zu kurz. Für alle die leider nicht dabei sein konnten oder die Veranstaltung gerne noch einmal Revue passieren lassen wollen, gibt es nun Videos aller Vorträge auf Youtube.

Von |2021-04-26T02:05:15+02:0011. März 2018|0 Kommentare

Umfassendes Billing & Payment Management für Marktplätze und Services

Individuelle Abrechnungsmodelle von unterschiedlichsten Services sind meist nicht ganz trivial. Diese stellen deshalb für Anbieter von Marktplätzen, eine große Herausforderung dar und werden zumeist individuell entwickelt. Das ist teuer und kostet wertvolle Zeit, die einen potenziellen Wettbewerbsvorsprung schnell wieder zunichtemachen können. Eine flexible Abrechnungslösung bietet unsere „Billing & Payment“ Komponente, die mittels sicherer Schnittstellen unabhängig vom System Modelle bis in die tiefste Transaktionsebene mitbringt.

Von |2021-04-26T02:05:19+02:006. Dezember 2017|0 Kommentare

Kampf gegen Feinstaub, Schimmel & Co – Internet der Dinge soll für bessere Lebensqualität sorgen

Der Diesel-Skandal hat in den letzten Monaten die Debatte über die Schadstoffbelastung in Großstädten noch einmal richtig angeheizt. Die Werte für Staub und Stickstoffdioxide in der Luft übersteigen an verkehrsreichen Straßen in den Großstädten immer wieder die Grenzwerte. Ein Blick in die Ballungszentren zeigt die Dramatik: München erwägt ein Fahrverbot für Dieselautos, der Münchener OB spricht von "erschreckenden" Messwerten. In Stuttgart ist man bereits so weit, dass es ab 2018 bei Feinstaubalarm definitiv Fahrverbote für viele Dieselfahrzeuge geben wird. Auch die viel zitierte "Berliner Luft" ist vielerorts gesundheitsgefährdend hoch belastet, wie aus dem letzten Jahresbericht der Senatsumweltverwaltung über die Luftbelastung in Berlin hervorgeht.

Von |2021-04-27T11:50:37+02:0019. September 2017|Allgemein, IT, News|0 Kommentare

StoneOne beteiligt sich an der Integrationsplattform „Open Integration Hub“ für Cloud-Lösungen

Die StoneOne AG ist Konsortialpartner des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten strategischen Technologieprojekts „Open Integration Hub - Entwicklung einer Open Source Integrationsplattform mit Master Data Management für hybride Einsatzszenarien [...]

Von |2021-04-26T02:02:01+02:0029. Juni 2017|0 Kommentare

Cloud to Fog – wie verteilte Infrastrukturen und integrierte Rechenkapazitäten die Digitalisierung befeuern

Im Forum „Digital Platforms & Technologies“ des SIBB e.V. – dem Verband der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg werden im Dialog von Anbietern digitaler Technologien und Anwenderunternehmen Konzepte und Methoden beleuchtet, Erfahrungen ausgetauscht und Hintergründe auch kritisch hinterfragt. Bei der letzten Veranstaltung am 8. Mai im Telefónica Basecamp ging es um Fog bzw. Edge Computing mit besonderem Augenmerk auf Szenarien im Kontext des Internet of Things (IoT).

Von |2021-04-26T02:15:05+02:0029. Juni 2017|0 Kommentare

Zero Infrastruktur – bezieht der deutsche Mittelstand zukünftig mehr „Anything as a Service“?

Die Zukunft des deutschen Mittelstands steuert laut einer aktuellen Prognose von Strategy& auf eine "Anything as a Service" Mentalität zu. Eine beherrschende Rolle werden dabei Public Cloud Services spielen, die sich in [...]

Nach oben