FIWARE Global Summit in Genua
Vom 21. bis 22. Mai 2019 traf sich die FIWARE Community in der italienischen Hafenstadt Genua um Erfahrungen auszutauschen und Ansätze für FIWARE-basierte disruptive intelligente Lösungen zu entwickeln.
Vom 21. bis 22. Mai 2019 traf sich die FIWARE Community in der italienischen Hafenstadt Genua um Erfahrungen auszutauschen und Ansätze für FIWARE-basierte disruptive intelligente Lösungen zu entwickeln.
StoneOne und Derdack schließen einen Device & Service Partnerschaftsvertrag (DSP) für smarte Services auf der S1 IoT Platform. Im Fokus steht die Bereitstellung der mobilen SIGNL4® App , mit der Teams schneller und effektiver auf kritische Alarme, technische Störungen und dringende Service-Aufträge reagieren können.
Das Team von „SmartOrchestra“ lud am 08. November 2018 ein, um die in den letzten drei Jahren entwickelte Smart Service Plattform vorzustellen. Die Plattform dient zur sicheren internetbasierten Integration, Orchestrierung und Vermarktung cyberphysischer Systeme und steht unter dem Schirm des Forschungsprogramms „Smart Service Welt I“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Am 5. November 2018 luden der SIBB e.V. und der Curpas e.V, ein Verein zur Förderung der zivilen Nutzung, Forschung und Entwicklung unbemannter Systeme in der Region Brandenburg/ Berlin, gemeinsam zu einem Workshop im [...]
Zweck des neuen Vereins ist es in und aus der Region Berlin-Brandenburg den Einsatz, das Umsetzen und die Verbreitung von modernen, Sensor-basierten Technologien und Anwendungen in diversen Einsatzgebieten aller Branchen zu beschleunigen. Zu den Schwerpunkten der Vereinsarbeit zählt dabei die professionelle Ausgestaltung, die Initiierung, Förderung und Realisierung von Kooperationen und innovativen Projekten in und für die Branche der Digitalwirtschaft.
„Integration und Inspiration - Querdenken und gemeinsam neue Absatzmärkte erschließen“. Unter diesem Motto trafen sich zum Jahresauftakt erneut das Who is Who der Cloud Branche in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutsche Telekom in Berlin auf Einladung des Cloud Ecosystems, der Deutsche Telekom und IBM Deutschland. Topthema in diesem Jahr war unter anderem die Entwicklung der Plattform Open Integration Hub durch das Cloud Ecosystem und einem Verbund aus Konsortialpartnern, unter anderem die StoneOne AG. Die Deutsche Telekom wird den Open Integration Hub im Rahmen der angekündigten neuen Mittelstandsplattform einsetzen.
In der Cloud-Branche ist es mittlerweile zu einer Tradition geworden, den Jahresauftakt gemeinsam beim Winter Summit des Cloud Ecosystem zu feiern. Wieder einmal hat die Konferenz vielseitige Einblicke in die Cloud-Welt geboten. In insgesamt vier Workshops konnten die Teilnehmer erstmalig auch ihre Ideen zum Thema Integration und Inspiration einbringen. Natürlich kam auch das anschließende Networking nicht zu kurz. Für alle die leider nicht dabei sein konnten oder die Veranstaltung gerne noch einmal Revue passieren lassen wollen, gibt es nun Videos aller Vorträge auf Youtube.
Individuelle Abrechnungsmodelle von unterschiedlichsten Services sind meist nicht ganz trivial. Diese stellen deshalb für Anbieter von Marktplätzen, eine große Herausforderung dar und werden zumeist individuell entwickelt. Das ist teuer und kostet wertvolle Zeit, die einen potenziellen Wettbewerbsvorsprung schnell wieder zunichtemachen können. Eine flexible Abrechnungslösung bietet unsere „Billing & Payment“ Komponente, die mittels sicherer Schnittstellen unabhängig vom System Modelle bis in die tiefste Transaktionsebene mitbringt.
IoT Plattformen sind der wichtigste Bestandteil für die Digitale Transformation und das Internet of Things. Welche Potentiale kleine und mittelständische Unternehmen aus dieser neuen Technologie beziehen können, stellt Ihnen das Cloud Ecosystem [...]
Optimieren und ergänzen Sie Ihr Geschäft bereits durch das „Internet of Things“ (IoT), um besser mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern zu interagieren?