PlanQK Industry Days
In der Veranstaltungsreihe PlanQK Industry Days präsentieren Unternehmen der PlanQK Community ihre Use Cases, neue Technologien und Dienstleistungen rund um Quantencomputing und KI.
In der Veranstaltungsreihe PlanQK Industry Days präsentieren Unternehmen der PlanQK Community ihre Use Cases, neue Technologien und Dienstleistungen rund um Quantencomputing und KI.
Nutzer auf einen Quanten-AppStore zugreifen können, Entwickler auf einfache Weise Quantum-Plattformen nutzen und Spezialisten Konzepte bereitstellen, die Quantum Computing einfach zugänglich machen. Anhand konkreter Use Cases werden die Einsatzmöglichkeiten für den zukünftigen wirtschaftlichen Einsatz erprobt.
Die StoneOne AG ist jetzt stellvertretend für das PlanQK-Konsortium der europäischen GAIA-X Initiative für eine vertrauenswürdige Dateninfrastruktur beigetreten. In GAIA-X sind bereits erste Aktivitäten für die zukünftige Nutzung von Quantencomputern aufgesetzt, PlanQK [...]
Das PlanQK-Projekt (Plattform und Ökosystem für Quantenunterstützte Künstliche Intelligenz) erhält ab 2021 ein deutlich höheres Fördervolumen und kann außerdem vier weitere Konsortialpartner gewinnen.
Bei PlanQK, der neuen Plattform für Quantenunterstützte Künstliche Intelligenz, werden Nutzer komfortabel auf einen Quanten-AppStore zugreifen können, Entwickler auf einfache Weise Quantum-Plattformen nutzen und Spezialisten Konzepte bereitstellen, die Quantum Computing einfach zugänglich machen.
Mit der main incubator GmbH konnte ein weiterer assoziierter Partner für das Forschungsprojekt PlanQK (Plattform und Ökosystem für Quantenunterstützte Künstliche Intelligenz) begeistert werden.
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Lösung aktueller Probleme in Industrie und Forschung ist von vielen Unternehmen bereits akzeptiert; die Umsetzung erfordert jedoch häufig hochspezialisiertes Wissen. Doch selbst mit der entsprechenden Expertise sind viele Probleme nicht lösbar, da die zugrundliegenden Datenmengen die Fähigkeiten klassischer Computer übersteigen. Eine neue Art von Infrastruktur ist daher notwendig: Quantencomputer.
Ende Januar trafen sich erstmals die Vertreter aller 15 Konsortialpartner des neuen Förderprojekts PlanQK (Plattform und Ökosystem für Quantenunterstützte Künstliche Intelligenz) zu einem 2-tägigen Kick-off bei der Universität Stuttgart. Rund 50 Teilnehmer beteiligten sich an der regen Diskussion, stellten ihre Strategien und Use Cases vor und beschlossen erste konkrete Aktivitäten.
Im Sommer konnte sich unser initiales PlanQK-Konsortium mit der HQS Quantum Simulations GmbH als weiterem Industriepartner sowie der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Stuttgart im Innovationswettbewerb Künstliche Intelligenz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) erfolgreich durchsetzen.
StoneOne und die Universität präsentierten auf dem Digital Gipfel in Dortmund am 28. und 29. Oktober erstmalig das neue Projekt PlanQK (Plattform und Ökosystem für Quantenunterstützte Künstliche Intelligenz) einer breiten Öffentlichkeit. Auf dem Stand zog insbesondere auch ein physisches Quantumsystem von IBM das Interesse der Besucher auf sich. IBM ist assoziierter Partner von PlanQK und steuert entsprechende Hardware bei.