FIWARE Global Summit in Genua
Vom 21. bis 22. Mai 2019 traf sich die FIWARE Community in der italienischen Hafenstadt Genua um Erfahrungen auszutauschen und Ansätze für FIWARE-basierte disruptive intelligente Lösungen zu entwickeln.
Vom 21. bis 22. Mai 2019 traf sich die FIWARE Community in der italienischen Hafenstadt Genua um Erfahrungen auszutauschen und Ansätze für FIWARE-basierte disruptive intelligente Lösungen zu entwickeln.
Das Motto der diesjährigen Hannover Messe ”Sechs Leitmessen, eine Plattform” passte perfekt zur Positionierung von StoneOne. Mit der universell einsetzbaren S1 IoT Platform für Smarte Services bieten wir eine umfassende technologische Plattformtechnologie, ob für Smart Cities, Smart Mobility oder Smart Factories. Am Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) wurde unser Referenzprojekt “SmartOrchestra” für verwaltungs- und wirtschaftsnahe Dienste vorgestellt.
Das Team von „SmartOrchestra“ lud am 08. November 2018 ein, um die in den letzten drei Jahren entwickelte Smart Service Plattform vorzustellen. Die Plattform dient zur sicheren internetbasierten Integration, Orchestrierung und Vermarktung cyberphysischer Systeme und steht unter dem Schirm des Forschungsprogramms „Smart Service Welt I“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Am 5. November 2018 luden der SIBB e.V. und der Curpas e.V, ein Verein zur Förderung der zivilen Nutzung, Forschung und Entwicklung unbemannter Systeme in der Region Brandenburg/ Berlin, gemeinsam zu einem Workshop im [...]
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte und in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelte Smart Data Forum ist eine Wissens-, Demonstrations- und Vernetzungsplattform für Smart-Data-Technologien und Akteure in Deutschland. Das Forum wird vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz [...]
Beim "Zukunftskongress" am 20. September 2018 in Rostock stellt StoneOne mittelständischen Entscheidern die Möglichkeiten einer digitalen IoT Plattform vor! Anhand von verschiedenen Beispielen wird verdeutlicht, wie Unternehmen durch Nutzung des „Internet of Things“ (IoT) und einer digitalen Plattform neue Geschäftspotenziale erschließen und ein eigenes Ökosystem, etwa im Bereich Smart Home, Smart City oder Industrie 4.0. aufbauen können.
Am 12. Juni 2018 präsentiert das BMWi (Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie) erstmals auf der CEBIT sein neues Technologie Programm "Smart Service Welt" in Hannover. Am Folgetag können sich Interessierte bei dem Workshop „Open-Source-Lösungen für Smart Services“ mit einbringen.
Seit 2016 bietet die Initiative smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0 eine bundesweite Veranstaltungsreihe rund um die Digitalisierung an. Diese hat am 14. Mai diesen Jahres wieder in Filderstadt gestartet. Vernetzung, Cloud-Computing, Cyber-Security und [...]
Vom 18.-20. April 2018 hat die Datenfreunde GmbH zu ihrem dritten Hackathon nach Hamburg eingeladen. Diesmal war der Hackathon auf SmartOrchestra Use Cases spezialisiert. Dafür reisten die Teams von Cleopa, Frauenhofer FOKUS, StoneOne, [...]
Der von StoneOne entwickelte SmartOrchestra Marktplatz dient einerseits als transparenter Katalog, um geeignete Services zu evaluieren. Andererseits ist er die Betriebsplattform und Schnittstelle zwischen den Steuer- und Sensoreinheiten und dazugehörigen Applikationen. Der Marktplatz wurde im März 2018 als IoT Plattform im FIWARE Marketplace aufgenommen.