PlanQK Use Case

Kunde

Tags

App Store
Business Ecosystem
Digitale Plattform
KI
Künstliche Intelligenz
PlanQK
QKI
Quantencomputing
Quantum unterstütze Künstliche Intelligenz

 


PlanQK

Plattform und Ökosystem für Quantenunterstützte Künstliche Intelligenz

Quantencomputing-Verfahren bilden eine wichtige Grundlage, um große Anwendungsgebiete von KI zu erschließen oder massiv zu erweitern, wie etwa eine gezieltere Entwicklung pharmazeutischer Produkte oder Echtzeitsteuerungen im Verkehrsbereich. Anbieter für Hard- und Softwarelösungen für das Quantencomputing stammen derzeit vor allem aus dem Ausland. Deutschland verfügt jedoch über eine exzellente Ausgangslage, um die enormen Potenziale dieser technologischen Entwicklungen für sich zu nutzen.

Auf der geplanten webbasierten PlanQK-Plattform werden durch eine Community aus Quanten- und KI-Experten spezielle QKI-Algorithmen aus unterschiedlichsten Quellen zusammengesetzt und ihr Einsatz in zahlreichen Anwendungsfällen erprobt. Außerdem bietet die Plattform die Möglichkeit, Datensätze öffentlich oder in geschützten Bereichen für die Zusammenarbeit auf der Plattform bereitzustellen. Die Algorithmen werden zunächst von Entwicklern aufgegriffen und für verschiedene Quantencomputer aufbereitet. Es können sowohl bereits existierende KI-Algorithmen zu QKI-Algorithmen aufbereitet als auch völlig neue Algorithmen erstellt werden. Diese werden auf der Plattform eingestellt. Zudem können dafür passende Implementierungen mit weiteren Komponenten in komplette Lösungen – sogenannte QKI-Apps – integriert und ebenfalls auf der Plattform bereitgestellt werden. Kunden der PlanQK-Plattform, wie Unternehmen oder Kommunen, können auf der Plattform nach passenden Algorithmen, Datenpools und Lösungspartnern für ihre Problemstellungen suchen. Über die Plattform wird deren Bereitstellung und die der ggf. notwendigen QKI-Apps abgewickelt. Wenn ein Algorithmus oder ein Datenpool für ein bestimmtes Problem nicht gefunden wird oder die QKI-App fehlt, können Kunden ihre Nachfrage für die auf der Plattform vertretenen Lösungspartner veröffentlichen. Wird ein Kauf getätigt, kann die Plattform alle Komponenten einer QKI-App automatisch paketieren und bereitstellen. Dabei werden die Teile, die auf Quantencomputern ausgeführt werden, automatisch an diese übermittelt.

Übersicht der PlanQK Funktionsweise

Screenshot der Plattform

Das von StoneOne geführte Konsortium „PlanQK“ ist im KI-Wettbewerb des Bundesministerums für Wirtschaft und Energie ausgezeichnet worden und soll als gemeinsamer Kristallisationspunkt für quantenunterstützte künstliche Intelligenz (QKI) dafür sorgen, dass Deutschland in dieser Entwicklung eine technologische Expertenrolle einnimmt und besonders auch dem Mittelstand die Nutzung dieser Schlüsseltechnologie ermöglicht.

Das Konsortium PlanQK besteht neben StoneOne aus 14 weiteren industriellen und akademischen Partnern. Gemeinsam bringen alle Beteiligte eine Vielzahl an bereits heute zu lösenden Use Cases ein, sodass die Plattform sofort ihre Markttauglichkeit beweist. Grundlage von PlanQK ist dabei StoneOnes digitale Plattform Web Service Factory, die in diesem Zusammenhang weitere Einsatzmöglichkeiten und Verwertungschancen erfährt. Für StoneOne erschließt sich damit ein neuer Absatzkanal mit additiven Umsatzpotenzial in einem zukünftigen Wachstumsmarkt QKI, weit über den deutschen Markt hinaus.

> Weitere Infos zum PlanQK Konsortium